
Das war unser Sommerfest 2025
Der Barfußpfad hat 2025 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. 2005 wurde der Pfad mit viel Eigenleistung von Muggenbrunner Bürgern errichtet. Seitdem wird er gehegt, und gepflegt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für große und kleine Barfußgeher. Seit 2017 hat der Verein „Mein Muggenbrunn“ die Pflege übernommen.
Täglich gehen die Barfußpfad-Ranger den Weg und die Pfade ab, räumen auf, sammeln den Müll ein und melden es, wenn es etwas zu reparieren gibt.
Viel ehrenamtliche Arbeit macht es möglich, dass der Barfußpfad in Muggenbrunn immer wieder ausgebaut werden kann. Von anfänglich 5 Beeten, ist er inzwischen auf 21 angewachsen.

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und die Vereine
Das Fest am Barfußpfad war nicht nur eine Jubiläumsfeier, sondern auch ein Dankeschön an alle, die ehrenamtlich arbeiten, um den Pfad zu erhalten und kontinuierlich auszubauen.
Es war ein wunderschönes Fest, das wir mit vielen Besuchern aus nah und fern feiern konnten. Musik gab es von den Blues-Bakers, der Trachtenkapelle Brandenberg und der Hoh’Wald Musig.
Kinderschminken, ein Eiswagen, eine Kaffeestube sowie ein Bierbrunnen waren geboten. Die Besucher konnte zusehen, wie Schindeln gemacht werden und auch auf dem Barfußpfad gab es einige Überraschungen, vor allem für kleinere Besucher. Am Abend brachte Fidelius Waldvogel mit seinen Waldvögeln ein grandioses Programm auf die Bühne, das allen Zuschauern sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein großes Dankeschön geht auch an alle Muggenbrunner Vereine, die das Fest tatkräftig unterstützt haben und die vielen Gäste, die trotz eines heftigen Regenschauers dabei geblieben sind. Stöbern Sie einfach mal durch unsere Bildergalerie – wer nicht dabei sein konnte, hat vielleicht Lust das nächste Mal auch zu kommen.
Impressionen vom Sommerfest - 20 Jahre Barfußpfad
Einen Vorbericht zum Jubiläum 20 Jahre Barfußpfad Muggenbrunn und zum Sommerfest 2025 in den beiden Zeitungen "Markgräfler Tagblatt" und "Badische Zeitung" finden Sie mit den nachfolgenden Buttons. Auch der "Dreisamtäler" hatte dazu berichtet.